Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

Vorstand des Instituts

Büroadresse:

Lessingstr. 2

Raum 1.02

80336 München

Sprechstunde:

nach Vereinbarung

Profil/Arbeitsschwerpunkt

Hier folgt ein Lebenslauf in Textform.

Lebenslauf

Schulbildung
1976-85
Gymnasium Überlingen (Bodensee), Allgemeine Hochschulreife 1985
Wehrdienst
1985 - 1986
Wehrdienst als Sanitätssoldat, Kriegsdienstverweigerung 1991
Studium & Promotion
1987 - 1992
Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen
1996 - 1997
Praktisches Jahr (Wahlfach: Pädiatrie), Staatsexamen Medizin 1997
2004
Approbation als Arzt
1989 - 1995
Studium der Philosophie an der Universität Tübingen, MA-Prüfung 1995
06.06.1997
Promotion zum Dr. med. (Neurologie Universität Tübingen)
Postgraduierten-Ausbildung
1992 – 1995
Stipendiat der DFG im interdisziplinären Graduiertenkolleg “Ethik in den Wissenschaften” an der Universität Tübingen.
1999 – 2000
Public-Health-Studium an der Harvard Universität in Boston (USA)
Habilitation, apl.-Prof.
04.11.2003
Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach „Ethik in der Medizin
15.05.2006
Verleihung der Bezeichnung „außerplanmäßiger Professor
Berufliche Tätigkeit
1998-2010
Wissenschaftlicher Assistent, seit 2004 Oberassistent und Stellvertretender Direktor am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen (Direktor: Prof. Wiesing)
Seit 01.10.2010
W3-Professor für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin und Vorstand des gleichnamigen Instituts an der LMU München
Weitere Aktivitäten (Auswahl)
2012-2022
Präsident der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) (Deutsche Fachgesellschaft für Medizinethik)
Seit 2017
Gründungs-Vorstandsmitglied der Fachgesellschaft Advance Care Planning Deutschland (ACP-D)
Zertifizierter Trainer für Ethikberatung im Gesundheitswesen (AEM, 2014), Certified Respecting Choices Advance Care Planning Instructor (LaCrosse, WI, USA, 2008)
Mitglied in Beratungsgremien (Auswahl): Zentrale Ethikkommission bei der BÄK (seit 2013), Ständige Kommission Organtransplantation (2007-2011); Ethikkommission der Med. Fakultät der LMU (seit 2016) & bei der LÄK Baden-Württemberg (2007-2011); klinisches Ethikkomitee am Klinikum der Universität München (seit 2016) & am Uniklinikum Tübingen (2004-2010); Gesundheitsrat Südwest (2005-2011, Vorsitzender 2007-2011); Vizepräsident des Landesethikkomitees Südtirol (seit 2010)

Publikationsliste

Materialien

Ethik in der Medizin - HD
von Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

Audio-Podcast
Beschreibung
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können aber auch für Studierende anderer Fachrichtungen und für das Gesundheitspersonal von Interesse sein. Entwickelt wurden die Filme vom Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung.

2020

2019

2018


2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011